Volleyball

Was ist ein Dribbling beim Basketball und wie lauten die Regeln?

Home » Blog » Was ist ein Dribbling beim Basketball und wie lauten die Regeln?

Das Dribbling im Basketball ist eine subtile Technik, die dazu beiträgt, das Spiel unter Kontrolle zu halten, Momente zu schaffen und die Zuschauer zu begeistern. Es verwandelt Angriffe in spektakuläre Shows und ist die Grundlage für jedes Niveau von Basketballspielern, vom Anfänger bis zum Profi. Ohne ein gutes Dribbling ist es unmöglich, selbstbewusst den Ball zu besitzen, schöne Kombinationen zu organisieren und das Spiel zum Sieg zu führen.

Grundprinzipien und Regeln des Dribblings im Basketball

Die Grundlage für ein erfolgreiches Spiel sind die Grundprinzipien, die jedem Spieler helfen, besser zu werden. Hier werden die wichtigsten Punkte aufgeschlüsselt.

Die Bedeutung des Dribblings

Dribbeln im Basketball ist ein ständiges Berühren des Balls mit einer Hand, mit deren Hilfe der Sportler ihn sicher kontrolliert. Der Spieler sollte den Ball mit den Fingerkuppen und nicht mit der ganzen Handfläche berühren, um ihn besser zu spüren und zu kontrollieren. In der freien Zone ist ein hoher Absprung akzeptabel, aber in der engen Verteidigung sollte der Ball niedrig, auf Kniehöhe, gehalten werden, um die Chancen der Verteidiger, den Ball abzufangen, zu verringern.

Grundregeln des Dribbelns im Basketball

Um die Regeln einzuhalten, ist es wichtig, die typischen Fehler zu vermeiden: doppeltes Führen und Joggen. Ein Basketballspieler sollte mit einer Hand führen und versuchen, nicht auf halbem Weg stehen zu bleiben, um nicht alles zu verlieren. Die Regeln helfen, das Spieltempo hoch zu halten und Fehler zu minimieren, die eine Mannschaft einen Angriff kosten können.

Zu vermeidende Fehler

Fehler beim Dribbling können dazu führen, dass man die Kontrolle über den Ball verliert und das Spiel zu Gunsten des Gegners dreht. Zu den häufigsten Fehlern gehören ein zu hoher Abpraller, mangelnde Kontrolle beim Drehen und der Einsatz nur des starken Arms. Um diese Probleme zu vermeiden, müssen die Spieler auf ihre Haltung achten, ihre Füße richtig aufstellen und lernen, mit beiden Händen zu dribbeln.

Arten des Dribbelns im Basketball

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Techniken, die jeweils für bestimmte Spielsituationen geeignet sind. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Arten von Dribblings vorgestellt, von grundlegenden Techniken bis hin zu komplexeren Tricks.

Klassisches Dribbling im Basketball

Die Grundtechnik, die jeder Basketballspieler beherrschen muss. Sie besteht darin, den Ball in mittlerer Höhe mit der Handfläche zu dribbeln, so dass man ihn kontrollieren kann, während man sich auf dem Spielfeld bewegt. Dies ist notwendig, um sich mit Selbstvertrauen vorwärts zu bewegen und Möglichkeiten für Assists und Schüsse zu schaffen. Diese Spielweise hilft, den Ball unter Kontrolle zu halten und das Spieltempo aufrechtzuerhalten.

Crossover und ihre Bedeutung

Ein Crossover ist eines der spektakulärsten Elemente des Dribblings im Basketball. Dabei handelt es sich um einen schnellen und plötzlichen Richtungswechsel von einer Hand zur anderen, um einen Verteidiger zu täuschen und Raum für einen Angriff zu schaffen. Allen Iverson und Kyrie Irving wurden zu wahren Meistern des Crossovers und zeigten unglaubliche Bewegungen, die selbst die erfahrensten Verteidiger verwirrten. Crossovers sind nicht nur eine Technik, sondern auch eine Kunst, die das Spiel lebendiger und interessanter macht.

Fortgeschrittene Arten des Dribbelns im Basketball

Darüber hinaus gibt es komplexere Basketball-Elemente wie das „Spin-Move“ – die Drehung des Balls um die eigene Achse – und das „Back-Dribbling“ – das Führen des Balls mit dem Rücken zum Ring. Diese Varianten erfordern eine hervorragende Koordination, Rhythmusgefühl und Selbstvertrauen. NBA-Stars wie LeBron James und Stephen Curry haben diese Techniken erfolgreich eingesetzt, um Schuss- oder Passmöglichkeiten zu schaffen und den Verteidigern keine Chance zu lassen.

Techniken der Ballannahme: Highlights

Что такое дриблинг в баскетболе и какие у него правилаWie bereits erwähnt, ist die Ballbehandlungstechnik die Grundlage für ein erfolgreiches Dribbling im Basketball. Eine korrekte Körperhaltung und der sichere Einsatz beider Hände werden Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Schauen wir uns die Schlüsselelemente der Technik genauer an, die dein Dribbling sicherer machen werden.

Körper- und Handhaltung

Um effektiv zu sein, muss der Spieler eine stabile Position einnehmen: Füße schulterbreit auseinander, Rücken gerade, Knie leicht gebeugt. Die Ballhand sollte den Ball mit den Fingerkuppen berühren, um den Abprall zu kontrollieren. Diese Haltung hilft, das Gleichgewicht zu halten und schnell die Richtung zu wechseln, wobei man auch in schwierigen Situationen die Kontrolle behält.

Einsatz der schwachen Hand

Damit das Dribbeln beim Basketball abwechslungsreich und unvorhersehbar ist, ist es wichtig, beide Hände zu entwickeln. Der Einsatz der schwachen Hand macht den Athleten flexibler und schwieriger zu verteidigen. Chris Paul und viele andere Profi-Basketballer zeigen, wie man Verteidiger leicht täuschen und die Richtung wechseln kann, indem man die schwache Hand als Anspielstation benutzt. Übungen zur Entwicklung dieser Fähigkeit: Fahren auf der Stelle, um Hütchen herum und Spiele, bei denen nur diese Option genutzt werden kann.

Praktische Übungen

Ständiges Üben des Dribbelns ist der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Basketballfähigkeiten. Einige wirksame Übungen werden Ihnen helfen, sich zu verbessern:

  1. „8 around your feet“: den Ball in einer Acht um die Füße herumführen, um die Koordination zu verbessern.
  2. Einhändiges Dribbeln: Halten Sie den Ball nur mit der schwachen Hand, um zu lernen, wie Sie den Ball in jeder Situation kontrollieren können.
  3. Dribbeln durch Hütchen: im Zickzack durch die Hütchen laufen und dabei die Hände wechseln.

Diese Übungen helfen dir, deine Technik zu verbessern und ein selbstbewussterer Spieler auf dem Platz zu werden.

Die Bedeutung des Dribbelns für einen Basketballspieler

In diesem Abschnitt wird erläutert, warum das Dribbling im Basketball so wichtig ist und wie es dazu beiträgt, Chancen zu kreieren und das Spiel zu kontrollieren.

Spielkontrolle und Selbstvertrauen auf dem Spielfeld

Die Fähigkeit, den Ball zu dribbeln, ist die Grundlage der Spielkontrolle. Dribblings im Basketball ermöglichen es einem Spieler, freie Räume zu finden, sich selbstbewusst zu bewegen und Angriffschancen zu schaffen. Eine gute Ausführung gibt Selbstvertrauen – wer dribbeln kann, fühlt sich wie der Chef auf dem Platz.

Offensivchancen schaffen

Athleten mit ausgefeilten Dribbeltechniken können leicht Raum gewinnen, Verteidiger weglocken und Chancen für Schüsse oder Assists schaffen. Denken Sie an James Harden und seine berühmten Step-Back-Shots: Dribblings spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Raum zu schaffen und präzise Schüsse zu platzieren.

Wettkampfvorbereitung

Das Training hilft den Spielern, sich auf intensive Spiele und hohe Belastungen vorzubereiten. Durch ständiges Üben des Dribbelns wird der Ballbesitz im Basketball intuitiv, so dass man sich auf Taktik und Teamwork konzentrieren kann. Durch regelmäßiges Üben der Technik ist der Spieler auf alle Herausforderungen, die auf dem Spielfeld auftreten können, vorbereitet.

Fazit

Die Bedeutung des Dribbelns für einen BasketballspielerDas Dribbling im Basketball ist die Grundlage für jeden Sportler. Ein gutes Dribbling hilft dabei, das Spiel zu kontrollieren, Chancen zu kreieren und sich selbstbewusst auf dem Platz zu bewegen. Regelmäßiges Training, das Üben von Techniken und die Perfektionierung jedes Elements des Dribblings machen einen Basketballspieler stärker und selbstbewusster. Fangen Sie noch heute damit an, arbeiten Sie an jedem Detail und die Ergebnisse werden sofort sichtbar sein – das Spiel wird spektakulär und die Mannschaft erhält neue Chancen, um zu gewinnen.

Related posts

Basketball auf dem Wasser ist ein dynamischer Wassersport, der Elemente von Basketball und Schwimmen kombiniert. Die Spieler zweier Mannschaften wetteifern darin, den Ball in einen über dem Wasser befindlichen Korb zu werfen. Die Sportart erfordert von den Sportlern nicht nur eine ausgezeichnete körperliche Fitness, sondern auch die Fähigkeit, ihre Bewegungen im Wasser zu koordinieren.

In diesem Artikel werden wir mehr über diese ungewöhnliche Sportart erzählen. Vielleicht interessieren Sie sich so sehr dafür, dass Sie ein Profi werden wollen.

Grundregeln und Merkmale von Basketball auf dem Wasser

Basketball auf dem Wasser unterscheidet sich vom traditionellen Basketball nicht nur durch das Medium, sondern auch durch das Regelwerk. Die Mannschaften bestehen aus vier Spielern, und das Spiel dauert 30 Minuten (zwei Halbzeiten à 15 Minuten). Die Athleten müssen die ganze Zeit im Wasser bleiben und dürfen den Boden nicht berühren. Das Spielfeld ist ein 25 mal 15 Meter großes Becken mit einer Tiefe von etwa 2 Metern, so dass es unmöglich ist, auf dem Boden zu liegen.

Das Spielfeld besteht aus zwei schwimmenden Körben, die auf einer speziellen Plattform befestigt sind, die etwas höher ist als beim normalen Basketball. Der Schiedsrichter achtet darauf, dass alle Regeln eingehalten werden, und jede Berührung des Bodens führt zu einem Freiwurf. Die Regeln erfordern eine hohe Ausdauer und die Fähigkeit, sich auch bei aktivem Spiel über Wasser zu halten.

Besonderheiten des Spiels im Wasser

Eines der Hauptmerkmale des Basketballs ist der Widerstand des Wassers. Die Masse verlangsamt die Bewegungen erheblich, so dass eine hohe körperliche Fitness erforderlich ist. Die Spieler müssen sich mehr anstrengen, und die Koordination muss perfekt sein, um Pässe und Würfe auszuführen. Beweglichkeit und die Fähigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen, stehen im Vordergrund, denn der Wasserwiderstand ist nicht zu überwinden.

Außerdem ändert der fehlende Rückhalt die Taktik. Ständig im Wasser zu sein, erfordert nicht nur Kraft, sondern auch eine kompetente Verteilung der Energie. Dabei ist nicht nur die körperliche Kraft wichtig, sondern auch die Strategie:

  1. Die Taktik der Energieverteilung. Da sich die Athleten ständig im Wasser befinden, ist es wichtig, die Energie für den gesamten Wettkampf zu verteilen. Die Athleten verwenden kurze, kraftvolle Spurts beim Angriff und versuchen, sich bei der Verteidigung so weit wie möglich zu entspannen, um Energie zu sparen.
  2. Strategie des Manövrierens. Das Wasser schränkt plötzliche Bewegungen ein, so dass die Manövrierfähigkeit besonders wichtig wird. Die Spieler nutzen kreisförmige Bewegungen und Drehungen, um die Gegner zu umgehen und die besten Wurfwinkel zu finden.
  3. Taktik des Zusammenspiels im Team. Beim Wasserbasketball ist es wichtig, ständig Blickkontakt mit den Mitspielern zu halten. Die Spieler müssen die Situation schnell einschätzen und den Ball weitergeben, um keine Energie zu verschwenden, wenn sie ihre Position im Wasser halten.
  4. Ein System zur Nutzung des Wasserwiderstands. Basketballspieler lernen, den Wasserwiderstand zu nutzen, um schnell die Richtung zu wechseln. Sie nutzen den Widerstand beim Stoßen, um schneller in Position zu kommen.
  5. Positionsspiel in der Verteidigung. Wenn schnelle Bewegungen schwierig sind, nutzen Verteidiger ihre Position, um Schüsse zu blocken und Zonen abzudecken. Es ist wichtig, sich in die richtige Position zu bringen und die Aktionen der Gegner zu antizipieren.

Ausrüstung für Wasserbasketball

Für das Spiel braucht man eine spezielle Ausrüstung. Erstens: den Ball. Er ist leichter und größer als ein normaler Basketball, damit er besser auf dem Wasser abprallt und in dieser Umgebung besser zu handhaben ist. Auch die Körbe sind anders – sie sind an schwimmenden Plattformen befestigt, so dass sie an der Oberfläche bleiben und von beiden Seiten des Beckens geworfen werden können. Spezielle Neoprenanzüge helfen, die Wärme zu speichern und sorgen für zusätzlichen Auftrieb, so dass die Sportler länger Energie sparen können.

Merkmale des Wasserbasketballbeckens und -platzes

Grundregeln und Merkmale von Basketball auf dem WasserDas Schwimmbad muss strenge Normen erfüllen. Es ist 25 m lang und 15 m breit und hat eine Tiefe von etwa 2 m. Diese Tiefe macht es unmöglich, auf dem Boden zu stehen, was gleiche Bedingungen für alle Teilnehmer gewährleistet und den Schwierigkeitsgrad des Spiels erhöht. Der Platz verfügt über spezielle schwimmende Körbe, die an den Plattformen befestigt sind, damit sie sich während des Spiels nicht verschieben.

Spezielle Ausrüstung für das Spielfeld

Für ein sicheres und geordnetes Spiel wird auf dem Platz eine spezielle Ausrüstung verwendet. Schwimmende Körbe, Sicherheitsnetze und Markierungen auf dem Wasser sorgen dafür, dass die Spiele in einer sicheren und angenehmen Umgebung stattfinden. Die Netze verhindern, dass der Ball aus dem Becken fliegt und machen das Spiel dynamischer und kontinuierlicher.

Wettbewerbe im Wasserbasketball

Wettbewerbe werden in verschiedenen Ländern ausgetragen, sind aber besonders in Europa und Südamerika beliebt. An den Turnieren nehmen Mannschaften aus der ganzen Welt teil, und die Spiele werden in großen Wasserparks und speziellen Sportkomplexen ausgetragen. Der Hauptunterschied zwischen den Wettbewerben ist das Spektakel. Das Wasser sorgt für ein Überraschungsmoment, das jedes Spiel unvorhersehbar macht.

Basketball auf dem Wasser gewinnt in Russland gerade erst an Popularität. In großen Städten wie Moskau und St. Petersburg gibt es bereits Vereine, die regelmäßig trainieren und Wettkämpfe veranstalten. Russische Mannschaften nehmen aktiv an internationalen Turnieren teil, und jedes Jahr steigt die Zahl derer, die es versuchen wollen.

Welche anderen Arten von Basketball gibt es?

Der Mensch ist erfinderisch, und so gibt es noch andere Arten von Basketball.

Streetbasketball ist eine Kultur. Hier gibt es keine strikten Regeln, aber es gibt Traditionen. Die Spiele werden auf offenen Plätzen ausgetragen, oft mit improvisierten Ringen. Freie Meinungsäußerung, das Fehlen von Schiedsrichtern und der Wunsch, das Maximum an Können zu zeigen. Die Regeln ändern sich von Spielfeld zu Spielfeld, und genau das macht das Spiel so besonders.

3×3-Basketball zeichnet sich durch seine Dynamik und Kompaktheit aus. Hier wird nur Drei-gegen-Drei gespielt, und das Spielfeld ist halb so groß wie die Standardgröße. Dieses Format hat sich aufgrund seines Spektakels und seiner Zugänglichkeit zu einer olympischen Sportart entwickelt. Die geringere Anzahl von Spielern erhöht das Tempo des Spiels, jeder Angriff wird wertvoller und Fehler sind kostspieliger.

Aquabasketball bietet die Möglichkeit, den ganzen Spaß des Spiels zu erleben, aber ohne große körperliche Anstrengung, wie Basketball auf dem Wasser in einem professionellen Schwimmbad. Die Unterhaltungskomponente ist hier das Wichtigste. Aquabasketball ist ideal für Familienurlaube und Spiele mit Freunden, bei denen man sich entspannen und das Spiel ohne zu viel Stress genießen kann.

Fazit

Welche anderen Arten von Basketball gibt es?Basketball auf dem Wasser ist eine einzigartige Gelegenheit, über den üblichen Sport hinauszugehen und sich in einem neuen Element auszuprobieren. Es ist nicht nur eine körperliche Aktivität, sondern auch eine echte Herausforderung, die neue Fähigkeiten erfordert und entwickelt. Probieren Sie diesen Sport aus, um neue Erfahrungen zu machen, Ihre Gesundheit zu verbessern und vielleicht ein neues Hobby zu entdecken, das Teil Ihres Lebens werden wird.

Und wenn Ihnen die Option Wasser nicht zusagt, schauen Sie sich andere Spielvarianten an.

Das Erlernen des Dribblings ist eine Aufgabe, die die Grundlage jedes Spielers bildet, unabhängig von seiner Position. Ohne ein gutes Dribbling wird der Spieler durch den Ball zum Druckobjekt. Mit Dribbling – erzeugt Bedrohung, baut Kombinationen auf, verändert den Rhythmus des Spiels. Meisterschaft beginnt nicht mit Tricks, sondern mit Mechanik, Disziplin und räumlichem Verständnis. Jede Ballberührung ist eine Chance, keine Formalität. Daher erfordert das Erlernen des Dribblings eine systematische Herangehensweise und eine kompetente Gestaltung des Trainingsprozesses.

Dribbling lernen: Haltung und Körper

Die Technik basiert auf der richtigen Arbeit des Körpers. Das Dribbeln zu lernen, ohne den Körper zu schonen, ist eine unmögliche Aufgabe. Das erste ist der Ständer. Die Knie sind gebeugt, der Rücken ist gerade, der Schwerpunkt liegt über den Füßen. Die Beine werden etwas weiter als schulterbreit auseinander gestellt, wodurch eine stabile Basis entsteht. Der Oberkörper neigt sich nach vorne und schafft so ein Gleichgewicht zwischen Beweglichkeit und Stabilität.

Die Finger berühren den Ball, greifen ihn aber nicht. Handfläche – kein Kontakt mit der Oberfläche des Balls. Nur die Finger erzeugen Schwung. Die Bürste gibt die Richtung vor und reguliert die Kraft. Die Kombination aus korrekter Haltung und flexiblem Handgelenk sorgt für Kontrolle. Die Knie bleiben aktiv – sie dämpfen den Rückstoß und helfen Ihnen, sich ruckfrei zu bewegen. Die Ballkontrolle beim Basketball beginnt mit Haltung und Physiologie.

Bewegung und Ball: Erste Schritte zum Selbstvertrauen

Dribbling lernen: Haltung und KörperDribbeln lernen bedeutet, die Bewegung mit dem Ball zu beherrschen, ohne die Kontrolle zu verlieren. Der Blickkontakt steht dabei im Vordergrund. Die Augen folgen nicht dem Ball, der Blick ist nach vorne gerichtet. Dies eröffnet einen besseren Überblick und erleichtert die Entscheidungsfindung. Das Dribbeln eines Basketballs erfordert eine adaptive Kontrolle: Der Ball springt bis zu einer Höhe knapp unterhalb der Taille, wobei die Amplitude je nach Geschwindigkeit variiert.

In der Anfangsphase wird die Schulung vor Ort durchgeführt. Klassisch: 50 Schläge nach rechts, dann nach links. Nach der Fixierung des Ständers sind Bewegungen zur Seite, Richtungswechsel, Stoppen und Wenden inklusive. Zu den schrittweise gesteigerten Komplexitäten gehören Dribblings mit starken Geschwindigkeitswechseln, Körperdrehungen, Rückwärtsschritte und die Abwehr des Balls mit dem Körper.

Anfängerfehler: Faktoren, die die Entwicklung verlangsamen

Dribbling zu lernen, ohne Fehler zu korrigieren, ist unmöglich. Häufige Fehler:

  1. Wenn Sie den Kopf zu spät heben, verlieren Sie die Sicht.
  2. Palm Dribbling – der Ball verliert die Richtung.
  3. Kleine Amplitude – verschlechtert die Kontrolle.
  4. Steife Bürsten machen die Führung ruckartig.
  5. Eine falsche Körperhaltung verringert die Reaktionsfähigkeit.

Um Fehler auszuschließen, ist es wichtig, die Bewegungen vor einem Spiegel oder auf Video zu überwachen. Bei visueller Analyse erfolgt die Korrektur schneller. Dabei wird nicht nur auf die Technik geachtet, sondern auch auf die Stabilität: Die Stabilität im Moment des Rucks oder Kontakts entscheidet über die Effizienz.

Dribbling-Regeln beim Basketball: Grundlegende Einschränkungen

Die Dribbling-Regeln im Basketball setzen klare Grenzen:

  1. Ein beidhändiger Stopp vervollständigt das Dribbling.
  2. Das wiederholte Führen nach einer Pause ist verboten.
  3. Doppelter Kontakt mit den Händen stellt einen Verstoß dar.
  4. Schritte ohne Dribbling – Ballverlust.

Der Spieler muss Dribbling mit Pässen und Bewegung kombinieren. Übermäßiges Dribbling verlangsamt den Angriff und schafft eine Druckzone. Es ist nicht nur wichtig, die Technik zu beherrschen, sondern sie auch im richtigen Moment einzusetzen. Verstöße entstehen oft durch Eile oder fehlende Planung.

Strukturiertes Training: So lernt man Dribbling

Das Dribbeln zu lernen ist eine komplexe Aufgabe. Ein systematischer Ansatz führt zu führenden Ergebnissen. Der Trainingszyklus ist in Phasen unterteilt:

  1. Grundschläge – 10 Minuten: rechts und links, niedriges, mittleres Tempo.
  2. Dynamik – 10 Minuten: Fahren in Bewegung, Zickzack, Beschleunigungen.
  3. Funktionalität – 15 Minuten: Chips umgehen, abrupte Richtungswechsel.
  4. Spielanwendung – 15 Minuten: Paarweise arbeiten, Abwehr überwinden.
  5. Ziel – 10 Minuten: Countdown, Ausdauerdribbling.

Jede Phase erfasst spezifische Aspekte. Ballkontrolle, Reaktion, Gleichgewicht und Richtung sind separate Module, die in unterschiedlichen Kontexten wiederholt werden müssen. Bei regelmäßigem Training mit diesem Aufbau treten Fortschritte innerhalb von 3–4 Wochen auf.

Den Verteidiger umgehen: Taktische Waffe

Dribbeln lernen heißt nicht nur, führen zu lernen, sondern auch zu schlagen. Um einen Feind zu umgehen, sind drei Komponenten erforderlich:

  1. Tempowechsel.
  2. Illusionen der Richtung.
  3. Kontaktguthaben.

Der Spieler stört den Rhythmus des Gegners durch Geschwindigkeitsänderungen: langsam – schnell, dann wieder langsamer. Hierbei kommt es zu einer starken Richtungsänderung des Dribblings, da der Ball unter dem Körper oder hinter dem Rücken hindurch bewegt wird. Mit der richtigen Technik können Sie vermeiden, den Ball zu verlieren und Ihren Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Dribbling im Basketball ist mehr als bloße Akrobatik. Es ist eine Entscheidung im Bruchteil einer Sekunde, bei der jede Berührung eine Bedeutung hat. Das Dribbeln des Balls wird zu einem Dialog zwischen Spieler und Verteidiger. Gleichzeitig schützt der Körper den Ball, die Hand sorgt für Schwung und die Beine für Stabilität beim Kontakt.

Spielszenario

Bei Kombinationen dient das Dribbling der Vorbereitung eines Passes, der Schaffung einer Freizone oder der Ablenkung. Der Spieler nutzt das Dribbling, um den Verteidiger herauszulocken, den Weg für einen Mitspieler freizumachen und den Rhythmus vorzugeben. Das Passen nach dem Dribbling ist eine Schlüsselkompetenz. Der Ball wird in Bewegung, im richtigen Winkel und mit der richtigen Kraft gepasst. Sonst fällt die Kombination auseinander. Daher wird das Dribbling mit räumlichem Denken, Rollenwissen und Verständnis für die Ziele der Episode kombiniert.

Fortgeschrittenes Niveau: Nicht-Standard-Management-Techniken

So lernen Sie das Dribbling mit maximaler Variabilität – die Arbeit mit nicht standardisierten Techniken hilft:

  1. Dribbeln mit zwei Bällen.
  2. Dribbeln im Rhythmus des Metronoms.
  3. Richtungswechsel mit geschlossenen Augen.
  4. Passen Sie den Ball zwischen den Beinen hindurch, während Sie zurücktreten.
  5. Kniebeugenführung.

Jede Technik erschwert die Kontrolle, verbessert aber die Koordination und Stabilität. Bei der Ausführung nicht standardmäßiger Aufgaben ist die Aufmerksamkeit stärker auf die Kontrolle des Körpers und des Raums gerichtet. Geschwindigkeit und Winkel des Rückpralls verändern sich – der Vorgang bereitet auf unerwartete Situationen im Spiel vor.

Dribbling lernen: Fazit

Anfängerfehler: Faktoren, die die Entwicklung verlangsamenZu wissen, wie man dribbelt, ist eine Fähigkeit, die sich auf Ihren Spielstil, Ihr Selbstvertrauen und Ihre Leistung auswirkt. Führende Wendungen von der Mechanik zur Strategie. Es gibt den Rhythmus vor, schafft Freiräume und formt die Initiative. Dribbling wird zur Sprache, mit der ein Spieler seinen Teamkollegen und Gegnern seine Absichten erklärt. Systematisches Training, Beachtung der Technik, Körperbeherrschung und Anpassung an die Verteidigung sind wesentliche Elemente des Weges.